Tel.: +43(0) 2252 / 52622 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 4. Juni 2012 kurz vor 11:30 Uhr wurde dem Lenker eines Klein-LKW die regennasse Fahrbahn am „Badener Spitz“ zum Verhängnis. Das Fahrzeuges schleuderte im Kreuzungsbereich der B 17 mit der B 212. Der Klein-LKW rutschte von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Böschung zum angrenzenden Feld zu liegen. Der Fahrzeuglenker wurde durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades geborgen, erstversorgt und in das Krankenhaus gebracht.
Am 1.6.2012 wurde die Feuerwehr Möllersdorf zu einem Verkehrsunfall beim Bahnübergang Mühlgasse alarmiert. Bei der Ausrückemeldung stellte sich heraus, dass ein Unfall „Aspangbahn gegen PKW mit verletzten Personen“ gemeldet wurde.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits der ASBÖ Traiskirchen-Trumau und eine Streife der Polizeiinspektion Traiskirchen vor Ort, welche zwei verletzte Personen aus dem verunfallten PKW befreiten.
Am 2. Mai 2012 um 22:15 meldete die Bezirksalarmzentrale einen Chlorgasaustritt im Stadtbad Traiskirchen.
Die Feuerwehr Möllersdorf rückte mit Kommando, Wechselladefahrzeug 2 und Schadstoffcontainer, TLFA 3000, LFA und MTF in der Stärke von 26 Mann aus. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass im Chlorgasraum eine Konzentration von 5 ppm vorhanden war. Ein Trupp, ausgrüstet mit Chemieschutzanzügen, verschloss alle Chlorgasflaschen.
Am 26. April 2012 um 20:08 Uhr wurde die Feuerwehr Möllersdorf zu einer Fahrzeugbergung zur Ausfahrt Kreisverkehr-B17 Richtung Adlitzerstraße alarmiert.
Ein PKW fuhr aus dem Kreisverkehr kommend Richtung Möllersdorf. Aus ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug rechts auf den Gehsteig, streifte ein Einfahrtstor und kollidierte mit einer Betonsäule.
Am 27.03.2012 um 12:32 Uhr wurde die Feuerwehr Möllersdorf zu einem Flurbrand, auf der rechten Seite der B212 außerhalb des Ortsgebiets, mittels Pager verständigt.
Am 27.02.2012 um 18:31 Uhr wurde die Feuerwehr Möllersdorf zu einem Brandverdacht in die Kugelzipfgasse mittels Pager alarmiert. Ein Anrainer hatte in seinem Garten Laub und Bioabfälle verbrannt und vermutlich schlecht abgelöscht. Nach Einbruch der Dunkelheit beobachtete ein Passant den Brand und alarmierte über die Bezirksalarmzentrale die Feuerwehr. Die Feuerwehr Möllersdorf rückte mit mehreren Fahrzeugen aus und konnte den Kleinbrand rasch löschen.