Tel.: +43(0) 2252 / 52622     E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In den Abendstunden des 4. Juni, um genau 20:15 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der Münchendorferstraße mittels Pager und SMS alarmiert. Wenig später konnte mittels Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zum Einsatzort ausgerückt werden. An der Unfallstelle angekommen handelte es sich um einen PKW der nach einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen ist, in den Straßengraben fuhr und an einem Baum zum stehen kam.

Weiterlesen

In den Abendstunden des 19. April wurde kurz nach 20:00 Uhr, nach stetigen und starken Schneefällen, die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf zur Unterstützung von Bergungen  unzähliger hängengebliebener Fahrzeuge alarmiert. Der Einsatzort war die A21 bei Alland, welche auf Grund des starken Sturmes und anhaltenden Schneefalles bis zu einem Meter Schnee, zur Gänze gesperrt war. Nach sehr warmen Frühjahrstagen im März, überraschte der rasche Wintereinbruch unzählige Fahrzeuglenker, die bereits ohne Winterausrüstung unterwegs waren. Ein Unfall mit einem Motorrad bei Hochstrass behinderte die Räumdienste und so blieben auf der Steigung unzählige PKW und LKW hängen, das eine Totalsperre der Autobahn nach sich zog.

Weiterlesen

Der starke Sturm am 18. März forderte seinen Tribut und so traf auch ein Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf ein. Gegen 16:45 Uhr wurden die Kameraden zur Unterstützung der FF Oeynhausen angefordert - ein Blechdach drohte durch den starken, böigen Wind abzuheben. Mittels Wechselladefahrzeug 1 (WLFA) und 4 Mann konnten aus dem Lager mehrere Sandsäcke aufgeladen werden und wurden zum Einsatzort transportiert.

Weiterlesen

"Schadstoffeinsatz in der Gußwerkstraße - Hydrauliköl ausgelaufen" so lautete die erste Alarmierung am 13. März um 12:13 Uhr für die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf. Kurze Zeit später konnte bereits mit dem ersten Auto - dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) - zum Einsatzort ausgerückt werden. Sofort stellte sich heraus, dass der Hydraulikschlauch eines LKWs geplatzt war und bereits mehrere Quadratmeter Fahrbahn mit Hydrauliköl verschmutzt waren.

Weiterlesen

Kurz nach Mittag des 11. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf zu einem Müllbehälterbrand in der Josef Haydngasse um 12:47 Uhr mittels Pager und SMS alarmiert. Am Einsatzort angekommen standen bereits zwei große Restmüllcontainer in einer geschlossenen Müllinsel in Vollbrand. Sofort wurde unter Atemschutz mit den Löscharbeiten begonnen um das Übergreifen der Flammen auf weitere Müllbehälter zu verhindern.

Weiterlesen

"Verkehrsunfall am Bahnübergang - mehrere Autos auf Gleisen" so lautete die Alarmierung, welche die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf in den Nachmittagsstunden des 10. März mittels Pager und SMS um 14:17 Uhr erreichte. Kurz darauf konnte mit dem ersten Fahrzeug - dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) - zum Einsatzort ausgerückt werden. Am Einsatzort angekommen - Bahnübergang der WLB über die B17 in Möllersdorf - stellte sich heraus, dass es sich um ein Fahrzeug auf den Gleisen der WLB und einen zweiten PKW am Rand des Gleisbetts handelte. Aus bislang ungeklärter Ursache kamen die beiden Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und zwei Verkehrsschilder wurde gerammt. Bei einem PKW wurde das linke Vorderrad abgerissen, das Kfz stoppte an der Schiene und das andere Fahrzeug an einem massiven eisernen Pfeiler. Eine Streife der Polizeiinspektion Traiskirchen war bereits vor Ort und übernahm während des Einsatzes die Absicherung und die Regelung des Verkehrs, da fallweise eine Fahrspur für die Bergung abgesperrt werden musste.

Weiterlesen

Teile diese Seite:

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn