Am 17.03.2013 fand nach Einladung der Stadtgemeinde Traiskirchen die gemeinsame Mitgliederversammlung aller freiwilligen Feuerwehren der Stadt Traiskirchen im Stadtsaal mit 109 Feuerwehrmitgliedern und 20 Ehrengästen statt. Der Unterabschnittskommandant HBI Ing. Günther Gutmann, MSD MBA konnte Bürgermeister LR a. D. Fritz Knotzer, den designierten 3. Landtagspräsidenten des NÖ Landtages, Vizebürgermeister Franz Gartner, für alle Gemeindevertreter und Ehrendienstgrade Stadtrat EHBI KommR Helmuth Hlavacek und den Pfarrer aus Möllersdorf Konsistorialrat Friedrich Tscherney begrüßen.Für die Feuerwehren war der Bezirkskommandantstellvertreter Alexander Wolf, der Abschnittskommandant Karl Scheder mit seinem Stellvertreter Wolfgang Zöchling-Schlemmer und für die Betriebsfeuerwehr Logwin HBI Walter Horvath anwesend.
Für den Arbeitersamariterbund Traiskirchen – Trumau konnte der Dienststellenleiter Franz Stippl und der technische Leiter Stadtrat Erwin Mücke willkommen geheißen werden. Nach dem Totengedenken erfolgten die Leistungsberichte der einzelnen Feuerwehren.
UAKDT konnte dann für alle Feuerwehren des Stadtgebietes eine stattliche Leistungsbilanz für das Jahr 2012 zusammenfassen: die Feuerwehren leisteten 473 Einsätze, das heißt, dass alle 18 Stunden eine Feuerwehr im Stadtgebiet zum Einsatz ausfuhr, dabei wurden 4788 Stunden aufgewendet und bei Schulung und Ausbildung 5014 Stunden geleistet. Weiters wurde positiv festgestellt, dass bei allen Feuerwehren eine Jugendfeuerwehr besteht und diese mit 68 Mitgliedern rund 20% der Jugendlichen aller 68 Feuerwehren des gesamten Bezirkes Baden betragen.
Nach der Ansprache des Herrn Bürgermeisters wurden verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt.
Ein Drittel dieser Einsätze im Stadtgebiet wird durch die Möllersdorfer Feuerwehrmitglieder bewältigt, dh. fast jeden 2. Tag ein Einsatz!
{flv}2013_03_17_MVersammlung{/flv}
Video by N1 TV Traiskirchen