Tel.: +43(0) 2252 / 52622     E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dieser Raum ist für die laufenden Atemschutzuntersuchungen, bestehend unter anderem aus Ergometrie- und Spirometrietests mit den erforderlichen Geräten, die vom NÖ Landesfeuerwehrverband zur Verfügung gestellt wurden, ausgestattet. Dieses Untersuchungszentrum soll Feuerwehrangehörigen der Bezirke Bruck/L., Wien-Umgebung, Mödling, Baden, Wr. Neustadt und Neunkirchen zur Verfügung stehen.

 

Für freie Untersuchungstermine und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Achtung: Termine gelten erst als fixiert, wenn diese seitens der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf per E-Mail rückbestätigt wurden!

Seit 1872 ist die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf für Sie im Dienst - freiwillig, 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für Sie bereit.

Unter Über uns -> Geschichte können Sie den Werdegang des Feuerwehrwesens, von der Entstehung bis heute verfolgen und sich ein Bild über die Entwicklung der FF Möllersdorf und ihrer Ausrüstung machen.

Einen historischen Überblick bietet auch das Feuerwehrmuseum Möllersdorf, welches eine beachtliche Anzahl an Fahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen und Uniformen der damaligen Zeit 

präsentiert. Über einen Besuch würden wir uns natürlich sehr freuen. Geöffnet ist jeweils Dienstag, Sonntag und Feiertag von 0830 bis 1230 Uhr.

Unsere Jugendgruppe gibt es seit 1990 und gehört zu einer der größten des Landes Niederösterreich, worauf wir natürlich sehr stolz sind, denn dies beweist, dass es auch sehr viele junge Personen gibt, die das Thema Feuerwehr noch interessiert. Hierfür werden eigens gestaltete Jugendstunden jeden Dienstag abgehalten, wo den rund 30 jungen Feuerwehrmitgliedern alles Wichtige und Praktische aus dem Feuerwehrwesen näher gebracht wird. Natürlich kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz.

Jeder ist bei uns herzlich willkommen, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder als Mitglied im aktiven Dienst.

Im Stadtmuseum Traiskirchen befindet sich ein eigener Bereich, der dem Feuerwehrwesen gewidmet ist.

Die Gestaltung und Ausführung wurde von Herrn Heinrich Gutmann, Ehrenhauptbrandmeister der FF Möllersdorf, mit viel Zeit und Liebe zum Detail sowie künstlerischer Gestaltung ab 1988 durchgeführt.

Nach langer Vorarbeit konnte das Feuerwehrmuseum in einer adaptierten Spinnereihalle am 9. September 2000 feierlich eröffnet und für das interessierte Publikum geöffnet werden. Zahlreiche Feuerwehrinteressierte haben zwischenzeitlich die Ausstellung besucht und einstimmig die gelungene Zusammenstellung gelobt. Laufend wird die Ausstellung durch neue Exponate ergänzt.

Das Feuerwehrmuseum kann im Rahmen der Besichtigungszeiten des Stadtmuseums jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 09.00 bis 13.00 besucht werden und ist sicherlich einen Ausflug wert. Gegen Voranmeldungen können Besuchergruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten das gesamte Museum oder auch nur das Feuerwehrmuseum besichtigen.

 

Kontakt: Mag. Karin Weber-Rektorik
Tel.: 0664 / 202 41 97
Wolfstraße 18, 2514 Möllersdorf
Stadtmuseum Traiskirchen
E-mail der FF: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachstehend möchten wir einige Exponate des Feuerwehrmuseums sowie einen kurzen Videobeitrag dazu zeigen:

 

{flv}2012_FFMuseum{/flv}
Video by N1 Niederösterreich TV Fernseh GmbH

 

  • b Kopie
  • c Kopie
  • d Kopie
  • f Kopie
  • gg Kopie
  • j Kopie
  • k Kopie
  • q Kopie
  • r Kopie
  • s Kopie
  • u Kopie
  • y Kopie
  • z Kopie
1862 Gründung der Feuerwehr Leobersdorf
1865 Gründung der Feuerwehren Baden und Bad Vöslau
1866 Scheunenbrand in Möllersdorf, auch fünf Nachbarhäuser werden vernichtet
1868 Gründung der Feuerwehr Traiskirchen
1869 Gründung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes durch die Feuerwehren Baden, Dornbach, Gloggnitz, Groß Enzersdorf, Krems, Langenlois, Leobersdorf, Mödling, Neunkirchen, Ottakring, Pottenstein, St. Pölten, Scheibbs, Stein a. d. D., Traiskirchen, Bad Vöslau, Weißenkirchen i. d. W., Wr. Neustadt
1871 Die Mühle des Vinzenz Hofmüller brennt ab, 14 Tage später Brand des Trockengebäudes der Mully`schen Fabrik
1872 Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf“ durch Johann Berghold, Franz Broschek, Josef Fürst, Vinzenz Hofmüller, Ferdinand Schellmann und Franz Utikal. Noch im selben Jahr Ankauf einer Knaust Handdruckspritze für Pferdebespannung, schnelle Pferde werden von den Möllersdorfer Bauern gezüchtet und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.
1878 Anschaffung eines vierrädrigen Mannschaftswagens und einer Schlauchhaspel mit 200 Meter Schlauch
1882 Gründung der Betriebsfeuerwehr Kammgarn-Fabrik Möllersdorf
1885 Lob von Kronprinz Rudolf nach dem Einsatz bei einem Brand in Laxenburg
1892 Seit ihrer Gründung hat die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf Ort bei 91 Bränden ihre Schlagkraft bewiesen.
1897 Gründung der Betriebsfeuerwehr in der Mully`schen Färberei
1898 Lob des Gumpoldskirchner Bürgermeisters für den raschen und erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand
1899 Großbrand in Möllersdorf, 6 Häuser mit 10 Objekten (Stallungen, Scheunen, Gemeindegasthaus) stehen in Flammen, 16 Feuerwehren im Einsatz
1902 6 Männer der Wehr besuchen einen Sanitätskurs
1904 Löschhilfe bei Großbränden in Pfaffstätten und Gumpoldskirchen
1908 Teilnahme der Wehr an einer Schauübung in Traiskirchen
1910 Nachbarschaftshilfe bei Bränden in Wienersdorf und Guntramsdorf
1912 Eine Rundlaufpumpe mit Benzinantrieb auf einem vierrädrigen Fahrgestell für Pferdebespannung wird in Dienst gestellt, Hersteller: Fa. Richard Klinger AG in Gumpoldskirchen
Gründung der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr Metallwerk Möllersdorf
1913 Ein neues Spritzenhaus in der Traiskirchnerstraße (heute Adlitzerstraße) wird mit einem Fest eröffnet
1914 Während eines Brandeinsatzes auf dem Trabrennplatz in Baden ereilt die Männer die Nachricht von dem Attentat auf das Thronfolgerpaar in Sarajevo.
1918 Während des I. Weltkrieges sinkt die Mitgliederzahl von 68 auf 11 Mann.
1919 Großübung aller Möllersdorfer Feuerwehren auf dem Felde bei den fünf Scheunen (Mühlgasse), Wasserentnahme vom Brunnen der Firma Krückl (Erfinder des Acetylenschweißens, danach Fa. Hagentaler). Die Stadtrandsiedlung gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
1920 Bei einem Einbruch ins Spritzenhaus wird der Zündmagnet der Motorspritze und sieben Zündkerzen gestohlen.
1922 Jubelfest der Möllersdorfer Feuerwehren mit einer großen Schauübung, danach „Praterleben“ auf der Festwiese mit Konzerten, Maibaumklettern, Ringelspiel, Glücksrad, Entenwerfen, Lanzenwerfen, Ballwerfen, Schiebekarrenfahren etc. Tanz im Freien von 17:00 bis 23:00 Uhr.
1923 Automobilbrand bei den Ziegelöfen auf der Badenerstraße
1925 Brand in Gumpoldskirchen. Unsere Wehr ist als Erste mit der Motorspritze am Brandplatz, eine Frau verbrennt, drei Häuser werden ein Raub der Flammen.
1926 Ankauf einer Motorspritze Gräf&Stift mit einer eingebauten Rosenbauerpumpe (Pumpenleistung: 1500 Liter pro Minute)
1932 Der Triestingtaler Wasserleitungsverband stellt 32 Hydranten zur Wasserversorgung im Löschrayon zur Verfügung.
60-Jahr Jubiläum der FF Möllersdorf mit der Abhaltung des 61. Bezirksfeuerwehrtages des Bezirkes Baden. Die Arbeitermusikkapelle Möllersdorf bringt den von Kapellmeister Ludvicek komponierten Marsch „Die Möllersdorfer Feuerwehren“ zur Uraufführung.
1933 Walter Broschek besucht als einer der ersten Teilnehmer Kurse der NÖ. Landesfeuerwehrschule in Wr. Neustadt.
1938 Seit Eröffnung der Landesfeuerwehrschule haben 15 Männer Chargen- und Maschinistenkurse besucht, 21 Mann haben bereits die Kraftwagenlenkerprüfung abgelegt.
1939 Aus dem Verein „Freiwillige Feuerwehr“ wurde ein Hilfspolizeitruppe, Sitzungen und Versammlungen wurden durch „Appelle“ ersetzt.
1940 Auflösung des Feuerwehrkommandos, die FF Möllersdorf wird der FF Traiskirchen als Feuerwache unterstellt
1944 Großfeuer in der Enzesfelder Munitionsfabrik, Explosionen erschweren den Löscheinsatz. Unser Löschfahrzeug Gräf&Stift leistet für mehrere Tage gute Dienste.
1945 Bei Kriegsende mehrere Wohnungsbrände durch Kampfhandlungen, das Feuerwehrhaus wird geplündert, die Tragkraftspritze in den Mühlbach geworfen, Monturen und Ausrüstungen verschleppt.
1946 Schwieriger Wiederaufbau der Feuerwehr bedingt durch fehlende Rohstoffe und Treibstoff.
1947 Der Brandschutz kann durch eine Instandsetzung des Hydrantennetzes wieder hergestellt werden. Ein gebrauchtes Löschfahrzeug LF8 Fiat wird angekauft. Karl Drexler wird Landesfeuerwehrkommandant von NÖ und Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.
1948 Teilnahme der Wehr am Bezirksfeuerwehrtag in Traiskirchen.
1949 Ankauf von Leichtmetallhelmen und Verkauf der Lederhelme an die FF Oeynhausen, auch neue Uniformen werden beschafft.
Ein Arbeiter berührt auf dem Dach einer Holzbaracke in Möllersdorf, Reichsstraße 163, eine Hochspannungsleitung und verunglückt tödlich.
1950 Austausch der Tragkraftspritze TS80 der Fa. Rosenbauer gegen eine neuere der TypeRW80, aber mit Scheinwerfer. Teilnahme am ersten Maschinistenkurs an der neuen Landesfeuerwehrschule in Tulln.
Um zu finanziellen Mitteln zu gelangen, wird eine Riesentombola veranstaltet, 5000 Besucher beteiligen sich, der Haupttreffer ist ein Motorrad Puch 250 im Werte von ÖS 8000,-
1951 Hochwasserkatastrophe: die Schwechat führt so viel Wasser, dass die Fluten bis zum Mühlbach reichen, Auspumparbeiten in Möllersdorf und Wienersdorf, Versorgung der Stadtrandsiedlung mit Lebensmitteln
Nach dem Gerätehausumbau können bei der Einweihungsfeier am 19.8.1951 über 1000 Feuerwehrmitglieder von Nachbarwehren begrüßt werden.
Teilnahme an den von Landesfeuerwehrkommandanten Drexler ins Leben gerufenen Landeswettkämpfen in Haag.
1952 Gründungsfest der vier Möllersdorfer Feuerwehren (80 Jahre FF Möllersdorf, 70 Jahre FBtF Kammgarn Spinnerei, 60 Jahre FBtF Vereinigte Färbereien A.G., 45 Jahre FBtF Metallwerk)
Um zu weiteren Geldmitteln für die Finanzierung des TLF zu kommen, wird die Tragkraftspritze mit einem zweirädrigen Anhänger an die FF Klausenleopoldsdorf und das Löschfahrzeug an die FF Obersiebenbrunn verkauft.
1953 Im Zuge des Kirchweihfestes wird das neue TLF Opel Blitz gesegnet.
1954 Das Donauhochwasser erreicht in Wien einen Pegelstand von 8,7 Metern. Die FF Möllersdorf führt mittels TLF in Korneuburg die Wasserversorgung für die Bevölkerung durch.
Großfeuer bei der „Ferschnermühle“ in der Hochmühlstraße in Traiskirchen, wir sind wieder einmal die Ersten an der Einsatzstelle.
1955 Dankesurkunde des NÖ Landeshauptmannes Johann Steinböck für den Einsatz der FF Möllersdorf beim Donauhochwasser 1954
1956 Ein Autobrand auf der Badenerstraße kann mit dem TLF rasch gelöscht werden.
Im Zeitraum vom 5.11. bis 12.12.1956 wird für Flüchtlinge aus Ungarn ein Aufsichtsdienst rund um die Uhr in der Stärke von bis zu 5 Mann im Flüchtlingslager gestellt.
1957 Teilnahme an den Landesleistungsbewerben in Silber und Bronze in Hainburg
1958 Kirchweihfest mit Kirtag und Segnung des neuen leichten Löschfahrzeuges Opel Blitz, gleichzeitig erfolgt die Einweihung des neuen Pfarrhauses.
1961 Die Straßenverkehrsordnung StVO 1960 tritt in Kraft, ein Verbot der Alkoholisierung über 0,8 Promille Blutalkohol gilt auch für Kraftfahrer von Feuerwehrfahrzeugen.
Das Spritzenfahrzeug Gräf&Stift wird außer Dienst gestellt und auf den Spielplatz in den Stadtpark Traiskirchen verbracht.
1962 Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze TS8 Gugg mit VW-Motor
1963 Umbenennung der FF Möllersdorf in FF Traiskirchen II
Die Scheune des Landwirtes Willixhofer (jetzt Heimburg) brennt nach einer Brandstiftung total ab, 8 Feuerwehren mit 67 Mann im Einsatz.
Die Sirene, welche sich auf dem Dach des Metallwerkes befunden hat, wird der FF Möllersdorf überlassen und auf dem Feuerwehrhaus montiert.
1964 Zwei Pressluftatmer werden nach einem Brand im C-Gebäude des Schusterhofes angeschafft.
1966 Die Scheune des Franz Hietz in der Randsiedlungsstraße wird durch Brandlegung ein Raub der Flammen, das Hochwasser der Schwechat reicht bis zur Trasse der Aspangbahn.
1967 Für das neu zu beschaffende TLF 2000 stellt die Fa. Semperit die Bereifung gratis zur Verfügung. Durch starken Sturm stürzt am Feuerwehrhaus ein Rauchfang um, bei der Fa. Marzek werden 60m² Blechdach abgetragen. Die Adlitzerstraße wird erneuert, dadurch entstehen Probleme während der Bauarbeiten mit dem Ein- und Ausfahren aus dem Feuerwehrhaus.
1968

Ein Eisstau auf der Schwechat wird gesprengt. Der Mühlbach tritt über die Ufer, Überschwemmung auf der Eigenheimsiedlung.
Brand der Scheune des Hr. Franz Broschek sen. Bei den Aufräumungsarbeiten wird er von einem Auto angefahren und zieht sich dabei einen doppelten Unterschenkelbruch zu.
Das neue TLF 2000 Steyr 680 wird in Betrieb genommen und das alte TLF Opel Blitz wird der FBtF Vereinigte Färbereien verkauft. LAbg. Bgm.Alois Jirovetz wird zum Ehrenmitglied ernannt.

1969 Schneeverwehungen auf der Südautobahn. Abschleppen von hängengebliebenen Fahrzeugen zw. Wien und Wr. Neustadt. Im Juni Hochwasser der Schwechat, die Brücke zur Stadtrandsiedlung wird weggerissen.
1970 Mehrere Feldbrände und Hochwasser der Schwechat.
1971 Einführung des Selektivfunks
1972 100 Jahre FF Möllersdorf, Bezirkswettkämpfe auf dem Sportplatz. Ein neues Kommandofahrzeug wird in Dienst gestellt und das Feuerwehrhaus wird renoviert.
Am 5. Mai Brand der Scheune im Haus Berghold am Hauptplatz, 10 Feuerwehren mit 120 Mann stehen im Einsatz.
Am 16.8. entsteht ein Großbrand in einer Werkshalle der Vereinigten Färbereien, 200 Mann mit 30 Fahrzeugen stehen von 21:30 bis 06:00 Uhr im Löscheinsatz.
1973 Die Installation einer Sirenenalarmierungsanlage und ein anspruchsvoller Feuerwehrausflug nach Budapest finden in diesem Jahr statt.
1974 Die erste gemeinsame Mitgliederversammlung aller fünf Traiskirchner Feuerwehren wird im Kulturheim Traiskirchen abgehalten.
1975 2 Tote bei einem Verkehrsunfall mit der Badener Bahn, erste Übung bei der Schieberstation der Produktenleitung der ÖMV mit den Feuerwehren aus Traiskirchen und Wienersdorf
1976 Schließung der Vöslauer Kammgarnfabrik Möllersdorf und Auflösung der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr.
Wir feiern einen Tag der offenen Tür im Zuge der Übergabe des Zeughauszubaues (Sitzungszimmer).
1977 Beschaffung der Funkalarmierungsanlage, der Notruf 122 wird eingeführt!
Durch Schließung des Kammgarnsaales wird der Feuerwehrball erstmals im Kulturheim Traiskirchen abgehalten.
1978 Überörtlicher Einsatz beim Großbrand der Fa. Sleepy (Möbelerzeugung in Vösendorf) und bei einer Gasexplosion in Gumpoldskirchen, wobei ein Haus völlig zerstört wird und ein Todesopfer zu beklagen ist.
1979 Großes Antreten aller Feuerwehren des Bezirkes Baden anlässlich des 85. Geburtstages unseres Ehrenkommandanten, ELFKdt Karl Drexler.
1980 Ein neues Löschfahrzeug und ein Sprungretter mit Anhänger werden in Dienst gestellt.
1981 Nach Schließung der Fa. Textildruck wird auch die Freiwillige Betriebsfeuerwehr Textildruck Möllersdorf aufgelöst.
1982 Teilnahme einer Bewerbsgruppe in Oberösterreich unter der Leitung von LM Hlavacek. Die Funkgeräte der Fahrzeuge werden erneuert.
1983 Verwalter Otto Drexler wird nach 34-jähriger Tätigkeit als Verwalter zum Ehrenverwalter ernannt.
1984 Nach Änderung der Ausrüstungsverordnung gibt es Absprachen mit Bgm. Musser über die Stationierung des Gefährlichen Stoffe Fahrzeuges in Möllersdorf.
1985 Segnung des GSF am Abschnittsflorianitag im Möllersdorf
1986 Um- und Zubau des Feuerwehrhauses
1987 Segnung des neuen TLFA 3000 am 1. Feuerwehrfest in der Bergholdstraße
1988 Gefährlicher Stoffe-Einsatz am Badener Eislaufplatz verursacht durch Ammoniakaustritt.
Die Tragkraftspritze Gugg wird durch ein Rosenbauer Modell Fox1 ersetzt, ein Atemluftanhänger wird durch FT Ing. Günther Gutmann im Eigenbau hergestellt und mit Kompressor und Speicherflaschen ausgerüstet. Um bei Schadstoffeinsätzen besser gerüstet zu sein wird ein tragbares Mobiltelefon um ÖS 40.000,- angeschafft.
Bei einem Tankwagenunfall auf der A21 bei Alland fließt Bitumen in die Schwechat. Die Feuerwehr Möllersdorf wird durch die BH Baden beauftragt, die Reinigungsarbeiten für ein Jahr zu übernehmen.
1989 Ein Schnelleinsatzzelt wird angekauft.
1990 Gründung der Feuerwehrjugend
Die Stadtgemeinde Traiskirchen kauft das Kammgarnareal, das Stadtmuseum wird errichtet. EHBM Heinrich Gutmann gestaltet die Abteilung Feuerwehr. Die Fahrzeuge TLF 2000 Steyr 480 der FBtF Semperit, TLF 1000 Opel Blitz der FF Oeynhausen und das erste Rettungsfahrzeug des Samariterbundes Traiskirchen werden feierlich übergeben.
Feuerwehrfest im Spinnereigelände und Segnung des Versorgungsfahrzeuges.
Durch ein Feuerwehrmitglied werden während des ganzen Jahres 1990 im Schusterhof 10 Brände gelegt.
1991 Alle Feuerwehren des Unterabschnittes I veranstalten gemeinsam den 41. Landesleistungsbewerb in Traiskirchen im Zeitraum vom 28. bis 30. Juni.
1992 Überreichung des Hans-Czettel-Förderungspreises für Natur- und Umweltschutz im Sitzungssaal des NÖ. Landtages durch LHStv. Ernst Höger. Das Kommandofahrzeug wird neu beschafft.
1993 Schneeverwehungen legen den Verkehr lahm, Fahrzeuge auf der Südautobahn zwischen Wien und Baden müssen geborgen werden.
1994 Hochwasser der Schwechat, Freimachen der Brücken und Auspumparbeiten;
Ankauf eines gebrauchten Militärstreifenmotorrades Honda CX500 und Verwendung als Feuerwehrkraftrad.
1995 Unwetter in der Nacht zum 1. Mai
Teilnahme an der Landesschadstoffübung in Hirtenberg
1996 Schließung des Betriebes Fichtel&Sachs und Auflösung der FBtF (ehem. FBtF Metallwerk Möllersdorf)
1997 125 Jahrfeier der FF Möllersdorf im Kammgarnsaal. Der Feuerwehrkommandanten wird mit einer neuen Feuerwehrfahne überrascht.
Jahrhunderthochwasser der Schwechat, zahlreiche Öleinsätze durch aufgeschwommene Heizöltanks in Wienersdorf und Deutsch-Brodersdorf.
1998 Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus.
1999 Katastrophenhilfsdiensteinsatz der FuB-Bereitschaft Baden in Warth, Bezirk Neunkirchen, nach schweren Unwettern.
Der Landesfeuerwehrrat beschließt, die vom NÖLFV finanzierten Geräte für die Atemschutzuntersuchung (Ergo- und Spirometer) im neuen Feuerwehrhaus der FF Möllersdorf zu stationieren.
2000 Am 26.03. findet der Festakt zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses statt.
Erstes Feuerwehrfest im neuem Feuerwehrhaus mit Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.
2001 Zweitalarmierung durch SMS-Mitteilungen auf Mobiltelefone wird ermöglicht.
2002 Jahrhunderthochwasser im Waldviertel und an der Donau, tageweiser Einsatz der FF Möllersdorf in Krems, Gars am Kamp und Haitzendorf.
2003 Stationierung des multifunktionalen Wechselladefahrzeuges mit Ladekran, Dekontaminationsausrüstung in Container, Dichtmulde und KHD-Pritsche.
Die FF Möllersdorf wird Deko-Stützpunkt für die Bezirke Baden, Mödling, Bruck an der Leitha und den Abschnitt Schwechat.
Bei einem Eisenbahnunfall in Himberg entgleisen sieben mit Methanol beladene Kesselbahnwaggons. Sieben Schadstofffeuerwehren sind mit uns gleichzeitig im Einsatz. Die Idee, das GSF durch einen Container zu ersetzen, wird geboren.
2004 Das alte Löschfahrzeug wird nach 24 Jahren ersetzt. Das neue LFA ist mit einer Hochdrucklöschanlage und einem hydraulischem Rettungsgerät ausgestattet. Bis auf die Förderung werden die Kosten ausschließlich durch die FF Möllersdorf getragen.
2005 Die Jugendfeuerwehr gibt es in Möllersdorf seit 15 Jahren. Von der Stadtgemeinde Traiskirchen wird eine Wärmebildkamera angeschafft und der FF Möllersdorf übergeben. Der NÖLFV hat für die Stromversorgung der Bezirkshauptmannschaften Notstromaggregate mit 150kVA Leistung angekauft und für den Bezirk Baden bei der FF Möllersdorf stationiert. KHD-Einsatz mit dem WLF in Tirol.
2006 Explosion einer Gasflasche in der Reihenhausanlage Grundwiesengasse und Jahrhunderthochwasser der March. Unsere Großpumpen und das Stromaggregat sind wochenlang im Einsatz. Der Landesfeuerwehrkommandant LBD Buchta besucht unsere Feuerwehr und das Stadtmuseum.
2007 Teilnahme an einer internationalen Katastrophenübung mit dem Deko-Container in Kroatien.
Das Gefährliche Stoffe Fahrzeug wird durch einen Schadstoffcontainer ersetzt.
2008 Indienststellung und Segnung des zweiten Wechselladefahrzeuges während des Feuerwehrfestes.
2009 Mitwirkung der Feuerwehr Möllersdorf an den Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestandsjubiläum des NÖLFV in St. Pölten.
2010 Der SST-Container wird von der Fa. Rosenbauer beim „Roten Hahn“ in Leipzig ausgestellt. Es kommt zu einem Schadstoffeinsatz nach einem Betriebsunfall mit Salpetersäure in der Molkerei in Baden.
2011 Eine beeinträchtigte Person klettert auf das Dach eines Silos und droht sich hinunter zu stürzen. Der von uns in Stellung gebrachte Sprungretter wird von dieser Person mit Betonplatten beworfen und völlig zerstört.
In Guntramsdorf kommt es nach einem Chemieunfall zum ersten DEKO-Einsatz und in Burghausen haben wir die Möglichkeit unsere Schadstoff- und Deko-Kenntnisse bei einer Übung unter Beweis zu stellen.
2012 Der Florianitag des Abschnittes Baden-Land wird in Möllersdorf gefeiert.
Das 25 Jahre alte Tanklöschfahrzeug wird durch ein Rüstlöschfahrzeug ersetzt. Am 15. September kommt es in Sooß zu einem Säureunfall, wobei drei Personen verletzt werden. Die FF Möllersdorf rückt mit dem Schadstoffzug aus.
2013 Hochwasser an der Donau: die FF Möllersdorf hilft beim Auf- und Abbau von Betonleitwänden als Wasserbarriere mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges im Raum des Kraftwerk Theiss mit. Ein Nissan Pathfinder wird als Kommandantenfahrzeug vom Bezirksfeuerwehrkommando Baden angekauft.
2014 Am Sonntag, dem 16. März, gibt es orkanartige Sturmböen, allein in Möllersdorf sind sechzehn Einsätze zu bewältigen. Am Mittwoch, dem 22.Oktober weht orkanartiger Sturm, das Dach des Laufhauses werden abgedeckt  und weitere Einsätze sind im Ortsgebiet erforderlich.
2015 Am 9. Feber kommt der Verkehr auf allen Straßen durch Schneeverwehungen zum Erliegen. Im April kommt es beim Kommandofahrzeug zu einem Getriebeschaden. Die teure Reparatur wird auf Grund des Fahrzeugalters nicht mehr durchgeführt und das Fahrzeug ins Feuerwehrmuseum überstellt. Die Feuerwehr wird mit dem DEKO-Zug zur Mitwirkung bei der größten Leistungsshow des Jahrzehnts am 12. September in der Landesfeuerwehrschule Tulln eingeladen.
2016 Das 25 Jahre alte Versorgungsfahrzeug wird durch ein neues beim Feuerwehrfest im August in den Dienst gestellt.
2017 Beim Feuerwehrfest wird das Kommandofahrzeug durch ein neues Einsatzleitfahrzeug ersetzt.
2018 Durch einen Rohrbruch einer Hauptwasserleitung des Wasserleitungsverbandes wird an der Trumauerstraße ein Kleingartenanlage überflutet. Wir rücken mit unseren Großpumpen aus und für drei Wochen wird die Gartenanlage mittels Stromaggregat mit Strom versorgt.

 

Herzlich Willkommen bei der FF Möllersdorf!!

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.
Maecenas lobortis, diameu malesuada tinci.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.
Phasellus lorem nisi, gravida indictum sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.
Phasellus porttitor cursus nibh vitae commodo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.
Morbi commodo, sem ac tempus consequat orci.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.
Curabitur nisi odio, euismod in, consectetur.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent in posuere felis. Aliquam sed est augue, vitae suscipit sem. Aliquam vulputate elit ac quam tristique sit amet scelerisque eros euismod.

Herzlich Willkommen bei der FF Möllersdorf!!

Oben Alles Pos 7!! Das ist die Startseite!!

Aliquam sedora est augue, vitaem suscipit sem. Aliquam vulputate elit acquam tristique sit amet. Praesento ina posuere felis. Aliquam sedora est augue, vitaem suscipit consectetur.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris elementum orci at nibh eleifend cursus quis a enim. Pellentesque lacinia, urna sed consectetur aliquam, turpis dui posuere augue, non venenatis sem est sed felis.Pellentesque nec nulla in mi eleifend posuere aliquam et mauris!

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:
HBI Markus Bartlweber, Feuerwehrkommandant

Medieninhaber und Herausgeber:
Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf
Karl Adlitzerstraße 54B, 2514 Möllersdorf
Tel.: +43(0) 2252-52622   /  Fax: +43(0) 2252-52622-20

Konzept und Redaktion:
Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
SB Martin ROTH

Design und Programmierung:
AS-Templates

Die auf den Internetseiten der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zu Ihrer Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird. Jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten (dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcode) außerhalb der Internetseiten der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf und die Portierung auf andere Medien bedarf ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers.

Inhalt und Bildmaterial:
© Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf (sofern nicht anders angegeben) Sämtliche Dokumente, Software und Beschreibungen, die zur Betrachtung oder zum Download zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Für deren Richtigkeit, Funktionalität und Aktualität übernimmt die FF Möllersdorf keine Haftung. Auch wird für direkte oder indirekte Schäden durch die Verwendung jegliche Haftung explizit ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss beinhaltet auch Datenverlust sowie entgangenen Gewinn. Durch den Download akzeptiert der Benutzer die Bedingungen der FF Möllersdorf bzw. die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen und Lizenzvereinbarungen. Alle Rechte an dieser Homepage sind vorbehalten. Jegliche Reproduktionen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FF Möllersdorf gestattet. Die angeführten Listen mit Einsätzen/Übungen und Events sind lediglich ein Auszug aller. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit - Druck und Satzfehler vorbehalten! Für Links auf die Internetseiten von Dritten wurde deren Zustimmung einmalig eingeholt. Die FF Möllersdorf ist jedoch nicht für deren Inhalt verantwortlich. Ebenso möchte die FF Möllersdorf keinesfalls den Eindruck erwecken, der Inhalt dieser Seiten sei Teil dieser Homepage.

Teile diese Seite:

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn