Drucken

Verhalten bei Brandausbruch bzw. bei Brandentdeckung - Es brennt, was ist zu tun?

 

Alarmieren

Geben Sie bei einem telefonischen Notruf immer bekannt:

  • Wer spricht (Name und Standort der anrufenden Person)

  • Was ist passiert ( Verletzung, Brand, Verkehrsunfall, Naturkatastrophe)

  • Wo wird die Hilfeleistung gebraucht (Adresse, Anfahrt)

  • Wie: Hinweise auf besondere Umstände, z.B.eingeschlossene Personen

    Sprechen Sie langsam und deutlich!

Alarmieren Sie auch die Feuerwehr bei Brandverdacht - der Feuerwehreinsatz kostet nichts.

Verlassen Sie sich niemals darauf, dass bereits andere die Feuerwehr verständigt haben.

Retten (helfen)

Stellen Sie fest, ob Verletzte oder Behinderte aus dem Gefahrenbereich gebracht werden müssen. Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! Bringen Sie sich und Hilfsbedürftige (Kinder, alte Menschen, Kranke, Gehbehinderte) möglichst gleichzeitig mit der Alarmierung in Sicherheit.
Personen, deren Kleidung in Brand geraten ist, nicht fortlaufen lassen sondern in Decken oder Kleidungsstücke einhüllen und den Brand durch Abklatschen und/oder Wälzen am Boden löschen.

Löschen

Etwa die Hälfte aller gemeldeten Brandfälle werden noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr von Privatpersonen gelöscht. Kenntnisse in der ersten Löschhilfe und der richtige Einsatz von Kleinlöschgeräten können in vielen Fällen das Entstehen von Großbränden verhindern.

Regeln für die Brandbekämpfung

Türen des vom Brand betroffenen Raumes so lange geschlossen halten, bis der Löschangriff nach ausreichender Bereitstellung von Löschgeräten und Löschmitteln vorgenommen werden kann.

Beim Vorgehen zum Brand die Fenster in den nicht vom Brand betroffenen Räumen und im Stiegenhaus öffnen, damit die Rauchgase ins Freie abziehen können und das Stiegenhaus nicht verraucht wird.

Tür zum Brandraum in gebückter Stellung und möglichst unter Ausnützung einer Deckung (Türblatt, angrenzende Mauer) öffnen.

Achtung!

Gefahr von Stichflammen In gebückter Haltung oder am Boden kriechend sich so nahe an den Brand heran arbeiten, damit mit dem Löschstrahl sicher die Glut des Brandes getroffen werden kann. Beginn der Löscharbeiten an der Stelle der größten Brandausbreitungsgefahr. Löschwasser nur in die Glut, nicht in Flammen und Rauch richten. Nur dann Wasser aufbringen, wenn der zu löschende Gegenstand sichtbar ist. Die Löschwasseraufbringung von Zeit zu Zeit unterbrechen, damit der Wasserdampf abziehen kann und die brennenden Gegenstände wieder gesehen werden können.

Den Anordnungen der Einsatzkräfte ist unbedingt Folge zu leisten.

Besondere Umstände wie vermisste Personen, bedrohte Wertgegenstände, vom Brand verursachte mögliche Gefährdungen durch Druckgasflaschen, brennbare Flüssigkeiten oder Chemikalien sofort der Feuerwehr bekannt geben.

Keine Einsatzmaßnahmen oder Rettungsversuche „auf eigene Faust“ durchführen!

Verhinderung der Brandausbreitung

Kann ein Brand mit den verfügbaren Löschgeräten nicht gelöscht werden, ist unbedingt zu versuchen, die Brandausbreitung über den betroffenen Raum hinaus zu verhindern. Maßnahmen dazu sind: Noch nicht vom Brand erfasste brennbare Gegenstände aus dem Raum entfernen. Beim Verlassen des brennenden Raumes alle Türen hinter sich schließen!

Wenn Sie flüchten können

Beim Verlassen des brennenden Gebäudes: Fenster im Brandraum schließen und Türen hinter sich schließen. Andere Mitbewohner benachrichtigen. Das Haus geordnet und überlegt verlassen, keine Panik! Keine Aufzüge benützen. Fenster der Fluchtwege (Gang, Stiegenhaus) zur Brandrauchentlüftung öffnen. Vollzähligkeit überprüfen, feststellen wer fehlt. Zusammen mit den Mitbewohnern (Nachbarn) das Eintreffen der Feuerwehr abwarten. Feuerwehr einweisen und besondere Umstände (z.B. eingeschlossene Personen, gelagerte Druckgasflaschen) bekannt geben.

Wenn Sie vom Brand eingeschlossen sind

In dieser Situation erreichen Sie durch Einhaltung folgender Grundregeln die größtmögliche Sicherheit: Soweit als möglich vom Brand entfernen. Alle Türen zwischen ihrem Standort und dem Brand schließen. Abdichten aller Türritzen gegen das Eindringen von Rauchgas, z.B. mit nassen Tüchern oder Kleidungsstücken. Erst dann, wenn möglich, die Fenster öffnen. Auf sich aufmerksam machen telefonisch Hilfe holen, Handy benützen, auch Telefonleitungen sind noch einige Zeit nach Brandausbruch funktionsfähig, oder rufen und winken - bei möglichst geöffneten Fenstern.

Die meisten bei einem Brand verunglückten Personen sind durch falsches Verhalten zu Schaden gekommen; daher Ruhe und Besonnenheit bewahren, zu keinen Panikreaktionen hinreißen lassen! Bedenken Sie, dass außer der Gefährdung durch Brandhitze, vor allem Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch Rauchgase besteht.

Welche Möglichkeiten hat die Feuerwehr zu Ihrer Rettung, wenn Sie vom Brand eingeschlossen sind?

  • Vordringen zu Ihrem Aufenthaltsraum

  • Freimachung des Rettungsweges

  • Flucht mit Rettungstrupp unter Rauchgasschutz (Fluchthaube)

  • Rettung mit Rettungsmitteln der Feuerwehr (Leitern, Teleskoparbeitsbühnen)