Tel.: +43(0) 2252 / 52622 E-Mail:
Um 09:32 Uhr erreichte die FF Möllersdorf eine gleichlautende Alarmmeldung wie beim Einsatz knappe 3 Stunden davor. Die Wehr rückte kurz nach der Meldung mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA), dem Wechselladefahrzeug (WLFA 1) und dem Kommandofahrzeug (KDOF) und insgesamt 8 Mitgliedern zur Unfallstelle aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein PKW (unweit der ersten Einsatzstelle) aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und am Dach liegend im Feld zum Stillstand gekommen war.
PKW-Bergung nach Verkehrsunfall auf der Münchendorferstraße lautete am 22.11.2013, in den frühen Morgenstunden um genau 06:13 Uhr, die Alarmmeldung der Bezirksalarmzentrale Baden für die FF Möllersdorf. Diese rückte in kürzester Zeit mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA), dem Wechselladefahrzeug 1 (WLFA 1), dem Löschfahrzeug (LFA) und dem Kommandofahrzeug (KDOF) mit insgesamt 15 Mitgliedern zur Einsatzstelle aus.
Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen, dabei gegen mehrere Hindernisse geprallt und mit dem Heck im Straßengraben hängen geblieben.
Die Feuerwehr Möllersdorf wurde am Nachmittag des 14.11.2013, um genau 16:01 Uhr, mittels Pager und SMS zu einem Brand in einer Lagerhalle, bei der B17 in Oeynhausen, alarmiert. Hierbei handelte es sich um einen Gewerbebetrieb und somit wurden weitere umliegende Wehren ebenfalls alarmiert.
Personennotlage in der Otto Glöckel Straße" lautete die Benachrichtigung, welche am frühen Nachmittag des 12. November 2013, um genau 14:50 Uhr, die Feuerwehr Möllersdorf mittels Pager und SMS erreichte. Gemäß Alarmplan wurde zusätzlich zur örtlich zuständigen Feuerwehr Traiskirchen auch die Feuerwehr Möllersdorf mitalarmiert.
In der Nacht des 12.10.2013, um 23:58 Uhr, wurde die FF Möllersdorf mittels Pager und SMS zu einem Schadstoffeinsatz in Siegenfeld alarmiert.
Ein Öltank eines Einfamilienhauses wurde am Montag dieser Woche mit ca. 3000 Liter Heizöl befüllt. Bei einer Kontrolle der Heizanlage vernahm der Hausbesitzer Ölgeruch und fand eine undichte Stelle, aus der Öl tropfenweise austrat.
Die Feuerwehr Möllersdorf rückte mit 19 Mann, dem Kommandantenfahrzeug, Wechselladefahrzeug mit Schadstoffcontainer, Rüstlöschfahrzeug, Lastfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug nach Siegenfeld aus. Nach dem Eintreffen und gemeinsamer Erkundung mit der FF Siegenfeld wurde eine spezielle Pumpe für Mineralöle in Stellung gebracht. Da im Nachbarhaus noch keine Ölvorräte gelagert waren, bot der Nachbar seine freien Lagerkapazitäten an.
Die Feuerwehr Möllersdorf wurde am 28.08 um genau 11:11 Uhr mittels Pager und SMS zu einer LKW Bergung alarmiert. Vom ersteintreffenden Fahrzeug wurde festgestellt, dass es sich nicht um einen LKW, sondern um einen VW Bus handelte, welcher von der Straße abgekommen war und im angrenzenden Feld zum stehen kam.
Page 2 of 6