Von 22. bis 24. August war es wieder so weit – die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf lud zum traditionellen Feuerwehrfest, das auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte und mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte.
Trotz herbstlicher Witterung war der Festauftakt am Freitag gut besucht. Die Band „Die Kraftspender“ sorgte mit ihren mitreißenden Klängen für beste Stimmung. Im Anschluss übernahm „DJ Chris Nightlife“ das musikalische Zepter in der Disko und heizte den Gästen bis in die frühen Morgenstunden ordentlich ein.
Am Samstag Nachmittag stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Bei der großen Kinderolympiade konnten die jüngsten Besucherinnen und Besucher spielerisch in die Welt der Feuerwehr eintauchen. Neben Fahrten mit dem Feuerwehrauto, einer Hüpfburg und Zielspritzen sorgten fünf verschiedene Stationen für jede Menge Spaß und Begeisterung am spielerisch nähergebrachten Feuerwehrwesen. Unsere Feuerwehrjugend konnte sich in diesem Zuge über eine großzügige Spende über 750€ durch den „Mobilen Schlosser“ Gerhard Artwohl freuen.
Die offizielle Festeröffnung erfolgte durch Bürgermeisterin Sabrina Divoky, begleitet von einer Festansprache durch Kommandant HBI Markus Bartlweber, der zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen durfte. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrenmedaillen an die Kameraden für ihre Leistungen und ihr Engagement:
Katastropheneinsatz-Medaille für den Hochwassereinsatz 2024, stellvertretend für alle geehrten Kameraden überreicht an:
• Günther Gutmann
• Robert Konorsa
• Hans Dietl
• Jürgen Gutmann
• Darius-Tiberiu Marisescu
• Helmut Hummel
• Bernhard Hummel
• Andreas Hollub
• Philip Tod
Verdienstmedaillen der Stadtgemeinde Traiskirchen:
• Bronzene Medaille: Bernhard Hummel
• Silberne Medaille: Martin Roth, Stefan Holzinger
• Goldene Medaille: Helmut Hummel
Im Anschluss übernahm die Band „Die Zam Gwiaflt’n“ die musikalische Unterhaltung. In den späten Abendstunden erfreute sich die Disko wieder großer Beliebtheit.
Nach zwei stimmungsvollen Abenden klang das Fest am Sonntagvormittag mit einem Frühschoppen aus, musikalisch begleitet von „Echt Stark“. Bei herrlichem Kaiser Wetter und ausgelassener Stimmung fand das Fest seinen gelungenen Abschluss.
An allen drei Festtagen konnte wieder eine große Tombola mit rund 100 Treffern pro Abend veranstaltet werden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Firmen, Gewerbetreibenden und privaten Spenderinnen und Spendern, die mit Sach- und Geldspenden maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben. Zu den Hauptpreisen zählten heuer:
• Ein Fahrrad, gespendet von Ortsvorsteher und Gemeinderat Stefan Magloth
• Ein E-Scooter, gespendet von der Firma Wenger & Magloth GmbH
• Ein Fernseher, gespendet von der Firma Böck & Berger GmbH
Die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf bedankt sich auf diesem Wege herzlich bei allen Betrieben, Gewerbetreibenden, Weinhauern, bei der Bevölkerung und bei allen Festbesucherinnen und Festbesuchern für ihre Unterstützung und ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt wie immer den Kameradinnen und Kameraden sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern – ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.